VHF - Trend mal ganz anders

VHF Indikator (Vertical Horizontal Filter)

Der VHF (Vertical Horizontal Filter) wurde von Adam White entwickelt. Auch dieser Indikator soll anzeigen, ob sich eine Aktie in einer Trendphase befindet oder nicht. Standardmäßig wird das VHF über einen Zeitraum von 28 Tagen berechnet. Zunächst wird die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Preis in diesem Zeitraum ermittelt. Dann wird die Differenz zwischen dem heutigen Schlusskurs und dem Vortages-Schlusskurs ermittelt. Diese Differenzen werden addiert, ungeachtet, ob es sich um positive oder negative Werte handelt. Die Ergebnisse beider Berechnungen werden nun durch einander geteilt.

Linie

Das VHF zeigt an, ob es einen Trend gibt, ohne anzugeben, ob es sich um einen Aufwärts- oder Abwärtstrend handelt. In diesem Sinne gibt es daher Ähnlichkeiten mit dem ADX und dem RAVI.  Je höher das VHF-Signal und desto stärker ist der Trend der Aktie (fallend oder steigend).

Es gibt einen Zusammenhang mit den Begriffen Rauschen und Trend. Der VHF-Wert wird um den Grad des Rauschens durch den Nenner der Berechnung korrigiert. Wenn viel Rauschen auftritt, ist der Wert niedriger. Mit anderen Worten, bei einem volatilen Markt wird die VHF-Berechnung langsamer sein, um einen Trend zu identifizieren.

Wenn der VHF zu sinken beginnt, ist dies ein Hinweis auf eine bevorstehende Trendwende oder den Übergang zu einer Seitwärtsbewegung am Markt. Bei der Nutzung des VHF können Trendlinien verwendet werden. Das Durchbrechen dieser Trendlinien könnte eine Trendumkehr des Marktes bestätigen.

PARAMETER

Periode

KAUF-/VERKAUSSIGNALE

N/a

DIVERGENZEN

N/a

INDIKATORTYP

Trendindikator

Dieses Beispiel zeigt, wie das Zeichnen von Trendlinien auf Basis der VHF-Linie ein sehr effektiver Weg sein kann, um eine Trendumkehr zu erkennen. Seit einigen Tagen ist der Trend rückläufig. In dem Moment, in dem die Trendlinie unterbrochen wird, ändert sich der Trend und wir erleben den Beginn einer konsequenten Aufwärtsbewegung.

VHF Indikator mit Trendlinie

Linie

Aktivitäten und kostenlose Kurse