
Der Volatilitätsindikator zeigt die historische Volatilität eines Basiswertes an. Die Volatilität, auch gerne Schwankungsbreite genannt, gibt das Maß an, in dem sich die Preise eines Basiswertes bewegen. Die Volatilität wird unter anderem zur Berechnung des theoretischen Optionswertes verwendet. Eine Studie über die Volatilität kann beispielsweise verwendet werden, um teure Optionen zu schreiben, wenn die Volatilität hoch ist, um sie zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, wenn die Volatilität geringer ist. Der Volatilitäts-Chart kann durch visuelle Unterscheidung von Trends näher betrachtet werden. Aber auch andere Indikatoren, wie beispielsweise der Moving Average, können verwendet werden.
Volatilität als Risikobewertung In der Theorie des Money Managements wird die Volatilität oft verwendet, um das Risiko eines Basiswertes zu bestimmen. Je größer die Volatilität, desto größer ist das Risiko, umso größer ist aber auch das Gewinnpotenzial.
PARAMETER
Periode: die Anzahl der Tage, über die die Volatilität berechnet werden soll.
KAUF-/VERKAUFSIGNALE
N/a
DIVERGENZ
N/a
INDIKATORTYP
Volatilitätsindikator
Dieses Beispiel zeigt die relative Volatilität einer US Aktie in der NanoTrader Trading-Plattform auf Basis eines Tages-Charts.
€uro am Sonntag Broker-Test:
„Der günstigste Broker. Die beste Orderausführung.“
Das renommierte Finanzmagazin „€uro am Sonntag" testete 13 CFD-Forex-Broker auf mehr als 733 Kriterien. In diesem umfangreichen Test der Brokerage-Branche erreichte der Broker WH SelfInvest einmal mehr den „Gesamtsieg".
Testen Sie die fantastische Trading-Plattform NanoTrader - Kostenlos!