Die Piercing Line und das Dark Cloud Cover sind zwei Umkehrformationen, welche in einem Candlestick-Chart (Kerzen-Chart) identifiziert werden können. Beide bestehen aus zwei Kerzen und werden ...
Die Piercing Line und das Dark Cloud Cover sind zwei Umkehrformationen, welche in einem Candlestick-Chart (Kerzen-Chart) identifiziert werden können. Beide bestehen aus zwei Kerzen und werden ...
Das On-balance volume ist ein Indikator, welcher den Preis eines Basiswerts und das Volumen, welches gehandelt wurde, miteinander kombiniert. Wie bei vielen Indikatoren liegt ein großer Nutzen vor ...
Die Bollinger Bänder sind von John Bollinger entwickelt worden und erweitern einen normalen gleitenden Durchschnitt um eine weitere obere und untere Linie. Dadurch entsteht anstelle einer Linie ...
Die Cup-and-Handle-Formation gehört zu den Umkehrformationen, wobei sich der Trend in einer ausgeprägten Bodenbildung langsam umkehrt. Somit stellt sie das Gegenteil zur sehr dynamischen und ...
Der Heikin-Ashi-Chart ist eine Möglichkeit den Kursverlauf eines Wertes abzubilden, welche aber deutlich seltener verwendet wird als der „normale“ gängige Kerzen-Chart. Während dieser den Höchst- ...
Der MACD (Moving Average Convergence/Divergence) ist einer der bekanntesten Indikatoren in der technischen Analyse und dient dem Analysten dazu, den aktuellen Trend und seine Nachhaltigkeit sowie ...
Die auf der Fibonacci-Zahlenreihe basierenden Werkzeuge zeigen häufig eine verblüffende Treffergenauigkeit bei den errechneten Kursniveaus und werden von vielen für verschiedene Zwecke gerne ...
Viele Anwender der Technischen Analyse nutzen zur Analyse die Kerzencharts (Candlestick-Charts) der verschiedenen Werte. Dabei wird der Kursverlauf innerhalb einer einzelnen Zeitperiode als Kerze ...
Dieser Monat war besonders interessant, da er mehreren Tradern die Möglichkeit bot, am Traderwettbewerb* teilzunehmen. Für einen begeisterten Trader wie mich ist dies ein Ereignis, das man sich ...
Wie sichere ich meine Gewinne? Dies ist eine der von Tradern am häufigsten gestellten Fragen. Es gibt mehrere Antworten auf diese Frage, abhängig von der Anzahl der Positionen und dem Grad der ...
Der Nikkei-Future ist ein sehr spannender Kontrakt, da er ab Mitternacht bzw. zum Ende des amerikanischen Tages gehandelt werden kann. Er wird daher regelmäßig von asiatischen und amerikanischen ...
Bei einem Kerzenchart (Candlestick-Chart) wird der Kursverlauf eines Werts mit Kerzen dargestellt, welche jeweils eine zuvor eingestellte Zeitperiode zeigen. Kerzen bestehen aus einem Körper ...
Der Kerzenchart (Candlestick-Chart) ist eine Variante zur Visualisierung eines Kursverlaufs von jeglichen Basiswerten. Dabei reicht eine Kerze von dem niedrigsten zu dem höchsten Kurs einer ...
Der Ansatz einer Top-Down-Analyse ist eine weit verbreitete grundlegende Herangehensweise, um einen Wert möglichst umfassend und gut einschätzen zu können. Zum einen soll damit sichergestellt ...
Der RSI (Relative-Stärke-Index) ist einer der bekannteren Oszillatoren, welcher auf verschiedene Art und Weise verwendet werden kann. Das erste Mal gezeigt wurde er von dem Entwickler Welles ...
Der Kerzenchart (Candlestick-Chart) ist inzwischen eine sehr häufig anzutreffende Variante unter den meisten technischen Analysten, um einen Chart zu analysieren. Das Verständnis zu der ...
Die Fibonacci-Zahlenfolge lässt sich in unserem Universum an diversen Stellen wiederfinden. Beim DNA-Strang, aber auch beim spiralförmigen Aufbau der Milchstraße sind Ratios der Fibonacci-Sequenz ...
Ruft man sich einen Kerzen- oder Balkenchart auf, so wird man Kurslücken (= Gaps) im Verlauf erkennen können. Diese werden in verschiedene Kategorien klassifiziert und haben eine genaue Bedeutung ...
Die Keile gelten allgemein als Fortsetzungsformationen, können jedoch auch in selteneren Fällen eine Trendumkehr signalisieren. Die Interpretationsweise ist abhängig von der Neigung und ...
Während die meisten Trader probieren eine starke Bewegung mit einer klaren Richtung zu handeln, gibt es auch Optionen in einem Seitwärtsmarkt Geld zu verdienen. Der Großteil der Trendfolgesysteme ...